Meet us at the Conference and explore digital advancements in the coatings industry
Treffen Sie uns auf der EC Conference
5. – 6. November 2025 in Köln
Besuchen Sie uns auf der EC-Konferenz und entdecken Sie digitale Fortschritte in der Lackformulierung. Erfahren Sie, wie LabVs KI-gestützte Plattform Forschung, Entwicklung und Qualitätskontrolle verändert. Sehen Sie, wie datengestützte Erkenntnisse Formulierung, Prüfung und Qualitätssicherung verbessern, um Innovationen zu beschleunigen und Produktqualität zu sichern. Tauschen Sie sich mit Experten aus und bleiben Sie der Lackindustrie einen Schritt voraus!
Event Details
Die EC-Konferenz beleuchtet die Rolle digitaler Werkzeuge und Automatisierung in der Transformation der Lackindustrie. Von der Formulierung und Prüfung bis hin zu Datenanalyse und Qualitätskontrolle beschleunigen diese Innovationen die Produktentwicklung, steigern die Effizienz und gewährleisten konsistente Ergebnisse. Vernetzen Sie sich mit Fachleuten, hören Sie von Forschern und Branchenführern und erhalten Sie praxisnahe Einblicke in Systeme und Strategien, die die Zukunft der Lack-F&E und Produktion prägen.
Unser Kontakt auf der EC Digitalisation Conference
Charles Jouanique
Chief Revenue Officer bei LabV
LabV - die Plattform für Material Intelligence
Charles Jouanique ist seit mehr als 13 Jahren in der Industrie tätig. Neben der Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle ist er auch Unternehmer und mehrfacher Business Angel für Startups. Er ist Co-Founder und verantwortet den Bereich Sales & Marketing von LabV, ein Software-Unternehmen der NETZSCH-Gruppe.
LabV ist eine cloudbasierte, KI-gestützte Plattform, die ineffiziente Datenverwaltung eliminiert und Teams in der F&E und Qualitätskontrolle mit nutzbaren Erkenntnissen unterstützt.
Optimieren Sie die Entwicklung neuer Formulierungen, die Produktion und die Qualitätskontrolle und treffen Sie datengestützte Entscheidungen in jeder Phase des Produktlebenszyklus.
Daten an einem Ort bündeln – von Formulierungs- über Verarbeitungs- bis hin zu Produktionsdaten
Alle Ressourcen an einem Ort verwalten – von Lagerbeständen bis zu Geräten
Ergebnisse präzise analysieren und Materialien vergleichen
KI und ML für datengestützte und informierte Entscheidungen nutzen