LabV - die Plattform für Material Intelligence
Ein elektronisches Labornotizbuch (ELN) ist ein digitales Hilfsmittel, das herkömmliche Labornotizbücher auf Papier zur Dokumentation von Versuchsverfahren, Ergebnissen und Beobachtungen in Forschungs- und Laborumgebungen ersetzt. Es verbessert die Rückverfolgbarkeit von Daten, die Zusammenarbeit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Chemische Prüfung
Ein ELN dient als zentralisierte, durchsuchbare Plattform für die Aufzeichnung und Verwaltung experimenteller Daten. Es ermöglicht Forschern und Laborpersonal, Protokolle, Notizen, Bilder und Datensätze in Echtzeit zu erstellen, zu bearbeiten und zu organisieren. Im Gegensatz zu Papiernotizbüchern unterstützen ELNs Versionskontrolle, digitale Signaturen und die Integration mit anderen Laborsystemen wie LIMS, Instrumenten und Datenanalyseplattformen.
Durch die Digitalisierung der wissenschaftlichen Dokumentation verbessern ELNs die Reproduzierbarkeit, verringern Datenverluste und erleichtern die Zusammenarbeit zwischen Teams und Standorten. Außerdem unterstützen sie die Einhaltung von Branchenvorschriften, indem sie Prüfpfade, Zugriffskontrollen und eine sichere Datenspeicherung gewährleisten.
Zu den wichtigsten Merkmalen von ELNs gehören:
Ein ELN dient der Dokumentation von Forschung und Experimenten, während sich ein LIMS (Laboratory Information Management System) auf die Verfolgung von Proben, die Automatisierung von Arbeitsabläufen und die Erstellung von Berichten an Behörden konzentriert. ELNs erfassen das „Wie“ und „Warum“, während LIMS das ‚Was‘ und „Wann“ verwalten.
LabV extrahiert strukturierte Informationen aus ELNs, verknüpft sie mit Testergebnissen und Materialdatenbanken und wendet KI-Analysen an, um Erkenntnisse und Korrelationen aufzudecken, die die Effizienz von Forschung und Entwicklung verbessern.
ELNs verbessern die Datenintegrität, ermöglichen die Zusammenarbeit und vereinfachen die Einhaltung von Vorschriften. Sie verringern den Verwaltungsaufwand und stellen sicher, dass die Forschung gut dokumentiert, reproduzierbar und überprüfbar ist.
LabV ergänzt die ELN-Funktionalität durch die Integration strukturierter Versuchsdaten in seine Material Intelligence Platform. Während sich ein herkömmliches ELN auf die Dokumentation konzentriert, geht LabV weiter, indem es ELN-Einträge mit Echtzeit-Materialeigenschaften, Testergebnissen und KI-gestützten Erkenntnissen verbindet.
LabV ermöglicht eine automatische Datenstrukturierung, prädiktive Analysen und eine intelligente Suche über ELN-Inhalte, Testergebnisse und Rezepturdaten hinweg. Dadurch wird das ELN von einem passiven Dokumentationswerkzeug zu einer dynamischen Ressource für die Entscheidungsfindung und Innovationsbeschleunigung. Die Integration von LabV gewährleistet nahtlose Arbeitsabläufe zwischen Dateneingabe, Analyse und Optimierung, insbesondere für F&E- und Qualitätssicherungs-Teams in der Materialwissenschaft.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Trends und Themen