LabV - die Plattform für Material Intelligence

LIMS (Labor-Informations-Management-System)

Definition

Ein Laborinformationsmanagementsystem (LIMS) ist eine Softwarelösung zur Verwaltung, Verfolgung und Organisation von Labordaten, Arbeitsabläufen und Probenmanagement. Es steigert die Effizienz, gewährleistet die Datenintegrität und unterstützt die Einhaltung von Vorschriften in Forschungs-, Qualitätskontroll- und Produktionslabors.

Ausführliche Erklärung

LIMS zentralisiert die Nachverfolgung von Proben, Testergebnissen, die Integration von Instrumenten und das Compliance-Management, wodurch manuelle Fehler reduziert und die Effizienz gesteigert werden. Moderne LIMS-Lösungen umfassen Automatisierungsfunktionen, cloudbasierten Zugriff und KI-gesteuerte Analysen zur Verbesserung der datengesteuerten Entscheidungsfindung. Branchen wie Pharmazeutika, Chemikalien, Lebensmitteltests und Umweltanalysen verlassen sich auf LIMS für die strukturierte Datenverwaltung. Einige Systeme integrieren auch Electronic Lab Notebooks (ELNs) und Enterprise Resource Planning (ERP)-Software für durchgängig digitale Laborabläufe.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen LIMS und ELN?

Ein LIMS konzentriert sich auf die Verwaltung von Proben, die Automatisierung von Arbeitsabläufen und die Einhaltung von Vorschriften und ist daher für Labore mit hohem Durchsatz unerlässlich. Ein ELN (Electronic Lab Notebook) hingegen ist für die Aufzeichnung von Versuchsdaten, Beobachtungen und Forschungsdokumentation gedacht. Während LIMS die operativen Laborprozesse rationalisiert, unterstützen ELNs die wissenschaftliche Dokumentation und Zusammenarbeit. Viele moderne LIMS-Lösungen integrieren ELN-Funktionen für eine umfassende Laborinformatik.

Wie verbessert ein LIMS die Effizienz im Labor?

LIMS macht die manuelle Dateneingabe überflüssig, reduziert Fehler und gewährleistet eine konsistente Dokumentation der Laborprozesse. Es automatisiert die Nachverfolgung von Proben, Testergebnissen und Berichten und ermöglicht so schnellere Durchlaufzeiten und eine bessere Einhaltung von Vorschriften. Fortschrittliche LIMS-Lösungen beinhalten KI und Analysen, die es Laboren ermöglichen, Erkenntnisse aus historischen Daten zu gewinnen, Arbeitsabläufe zu optimieren und die Entscheidungsfindung zu verbessern.

Welche Branchen verwenden LIMS?

LIMS ist in Branchen wie Pharmazie, Biotechnologie, Chemie, Lebensmittel und Getränke, Umweltprüfungen und Materialwissenschaften weit verbreitet. Jeder Sektor, der eine strenge Qualitätskontrolle, die Einhaltung von Vorschriften und die Rückverfolgbarkeit von Daten erfordert, profitiert von der Implementierung eines LIMS. In der Materialforschung und -entwicklung hilft ein LIMS dabei, Rezepturänderungen, Testergebnisse und Qualitätssicherungsabläufe zu verfolgen.

Relevanz für LabV

LabV geht durch die Integration von KI-gestützter Materialintelligenz über herkömmliche LIMS hinaus und bietet einen flexibleren und datenzentrierten Ansatz für das Labormanagement. Im Gegensatz zu herkömmlichen LIMS, die sich in erster Linie auf die Probenverfolgung und die Einhaltung von Vorschriften konzentrieren, ermöglicht LabV eine funktionsübergreifende Datennutzung, Echtzeit-Einblicke und automatisierte Workflows, die auf F&E und Qualitätssicherung in der Materialentwicklung und Qualitätssicherung zugeschnitten sind. Dadurch können Labore Ineffizienzen beseitigen und bessere, datengestützte Entscheidungen treffen.

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie in Sachen Digitalisierung und KI auf deml Laufenden und melden Sie sich für unseren Newsletter an!