LabV - die Plattform für Material Intelligence
User Experience (UX) bezeichnet die Gesamtheit der Interaktionen, die ein Nutzer mit einem Produkt oder einer Software hat – einschließlich seiner Zufriedenheit und der Benutzerfreundlichkeit aus Sicht des Anwenders. Sie umfasst Aspekte wie Design, Funktionalität, Zugänglichkeit und die emotionale Reaktion des Nutzers. Ziel ist es, digitale Systeme effizient, intuitiv und benutzerfreundlich zu gestalten. Eine gut optimierte UX verbessert die Arbeitsabläufe, reduziert Fehler und steigert die Nutzerbindung branchenübergreifend.
UX geht über das visuelle Design (UI) hinaus, indem sie sich darauf konzentriert, wie Nutzer mit einem System interagieren, wie einfach sie ihre Ziele erreichen können und wie nahtlos sich das Nutzungserlebnis anfühlt. Eine starke UX basiert auf Nutzerforschung, iterativem Testen und datengestützten Designverbesserungen zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit.
Zentrale Aspekte der UX sind:
Benutzerfreundlichkeit (Usability) – Sicherstellung einer einfachen Bedienbarkeit und intuitiven Navigation
Effizienz – Minimierung von Reibungen in Arbeitsabläufen und bei der Aufgabenerledigung
Barrierefreiheit (Accessibility) – Gestaltung für Nutzer mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Fähigkeiten
Emotionale Ansprache – Schaffung eines reibungslosen, angenehmen Erlebnisses bei der Software-Nutzung
Modernes UX-Design integriert künstliche Intelligenz (KI), Automatisierung und personalisierte Funktionen, um sich an Nutzerpräferenzen anzupassen und digitale Erlebnisse geräteübergreifend zu optimieren.
User Experience (UX) konzentriert sich auf das gesamte Nutzungserlebnis, die Benutzerfreundlichkeit und die Effizienz einer Interaktion. User Interface (UI) hingegen bezieht sich auf die visuellen und interaktiven Elemente, die diese Interaktionen ermöglichen. Während UX dafür sorgt, dass ein Produkt einfach zu bedienen ist, bestimmt UI, wie es aussieht und funktioniert.
Eine gute UX reduziert Frustration, steigert die Produktivität und erhöht die allgemeine Nutzerzufriedenheit.
In Labor- und F&E-Umgebungen ermöglicht eine optimierte User Experience eine schnellere Datenverfügbarkeit, bessere Entscheidungsfindung und effizientere Arbeitsabläufe.
Eine großartige User Experience (UX) ist intuitiv, effizient, zugänglich und ansprechend. Sie ermöglicht es den Nutzern, Aufgaben mit minimalem Aufwand, klarer Navigation und einem nahtlosen digitalen Erlebnis zu erledigen, das sich flexibel an ihre Bedürfnisse anpasst.
LabV wurde mit einem starken Fokus auf Benutzerfreundlichkeit (UX) entwickelt, um sicherzustellen, dass F&E- sowie Qualitätsingenieur:innen mühelos durch komplexe Materialdaten navigieren können. Im Gegensatz zu herkömmlicher Laborverwaltungssoftware, die oft starr und schwer zu bedienen ist, optimiert LabVs KI-gestützte UX Arbeitsabläufe, verbessert die Datenzugänglichkeit und steigert die Produktivität der Nutzer*innen. Durch intelligente Suchfunktionen, eine intuitive Navigation und automatisierte Datenverarbeitung ermöglicht LabV es Laboren und Forschungsteams, ihre Effizienz zu maximieren – ganz ohne lange Einarbeitungszeit.
Bleiben Sie in Sachen Digitalisierung und KI auf deml Laufenden und melden Sie sich für unseren Newsletter an!