LabV - die Plattform für Material Intelligence
Material Intelligence für die Verfahrenstechnik
Verbessern Sie den Laborbetrieb mit KI-gesteuerten Lösungen - Effizienzsteigerung, Präzision und Innovation durch intelligente Automatisierung und Echtzeit-Einblicke.
Charles Jouanique
Charles Jouanique ist seit mehr als 13 Jahren in der Industrie tätig. Neben der Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle ist er auch Unternehmer und mehrfacher Business Angel für Startups. Er ist Co-Founder und verantwortet den Bereich Sales & Marketing von LabV, ein Software-Unternehmen der NETZSCH-Gruppe.
In der Verfahrenstechnik ist die Optimierung von Arbeitsabläufen oft auf das Fachwissen von Spezialisten angewiesen. Labordaten, Produktionsparameter und Qualitätskennzahlen liegen jedoch häufig isoliert vor, so dass sie nur schwer effektiv genutzt werden können. Was sind die Folgen?
In diesem Webinar wird erläutert, wie die LabV Material Intelligence Platform verfahrenstechnische Daten konsolidiert, strukturiert und in umsetzbare Erkenntnisse umwandelt. Erfahren Sie, wie die Vorteile der Kombination einer modernen Datenbanktechnologie mit KI-gestützten Funktionen die Forschung und Entwicklung in der Fertigungsindustrie revolutionieren.
Kritische Punkte:
Wie man Prozesswissen bewahrt und nutzt - Zentrale Verwaltung von Prozessparametern zur Vermeidung von Datensilos und Informationsverlusten
Nutzung historischer Daten zur Optimierung und Ursachenanalyse - Identifizieren Sie Anomalien und Effizienzpotenziale durch eine strukturierte Datenauswertung.
Wie man KI-gestützte Analysen nutzt - Automatisches Erkennen und Interpretieren von Beziehungen zwischen Rohstoffen, Prozessparametern und der Qualität des Endprodukts.
Wie die Zusammenarbeit verbessert werden kann - Eine einheitliche Datengrundlage sorgt für Transparenz und vereinfacht die Kommunikation innerhalb des Unternehmens.