Die Softwarelösung für datengetriebene Materialentwicklung
Unsere Material Intelligence Plattform verbindet Messdaten, Arbeitsabläufe und KI in einer zentralen Umgebung. Vier nahtlos integrierte Module schaffen die Grundlage für strukturierte Entwicklungsprozesse, vollständige Datenrückverfolgbarkeit und KI-gestützte Analysen. So entwickeln F&E-Teams bessere Materialien schneller, nachvollziehbar und auf verlässlicher Datengrundlage.
DataHub
Bindet Messgeräte und IT-Systeme automatisch an und stellt alle Mess- und Prozessdaten zentral, harmonisiert und sofort nutzbar bereit.
ProjectHub
Bündelt Projekte, Versuche, Ergebnisse und Notizen an einem Ort und ermöglicht eine klare, nachvollziehbare Durchführung und Auswertung.
ResourceHub
Verwaltet Materialien, Prüfmethoden, Geräte und Verfahren zentral und hält alle Ressourcen dokumentiert, versioniert und einsatzbereit.
AI Assistant
Beantwortet Fachfragen auf Basis aller Daten, erkennt Zusammenhänge und unterstützt bei Berechnungen, Auswertungen und Dokumentanalysen.
Alle Daten. Automatisch. Harmonisiert. Zentral.
Materialinnovation beginnt mit vollständigen und verlässlichen Daten. Der DataHub sorgt dafür, dass Entwicklung nicht durch Datensilos gebremst wird, sondern auf einer soliden, zusammenhängenden Datenbasis aufbauen kann.
Geräteanbindung
Schluss mit manueller Datenübertragung: LabV bindet Ihre Laborgeräte an und sorgt dafür, dass Messdaten automatisch importiert, einheitlich benannt und zentral gespeichert werden.
Offene Schnittstelle
LabV verbindet sich mit Ihren bestehenden Systemen wie ERP oder CRM, damit Sie Daten nicht doppelt eingeben müssen. Alle Informationen fließen automatisch zusammen und bleiben konsistent.
Datensicherheit
LabV schützt sensible Entwicklungsdaten nach höchsten EU-Standards. Verschlüsselung, Zugriffskontrolle und DSGVO-Konformität sorgen für maximale Sicherheit.

Projekte effizient steuern und nachvollziehbar dokumentieren
Struktur entsteht, wenn ein Projekt vom Auftrag bis zum Abschluss durchgängig dokumentiert ist. Der ProjectHub macht genau das möglich und schafft damit eine belastbare Grundlage für Entscheidungen und spätere Auswertungen.
Projektmanagement
Planen, dokumentieren und steuern Sie Entwicklungsprojekte zentral. Alle Aufgaben, Timelines und Ergebnisse an einem Ort.
Versuchsmanagement
Ob einzelne Variante oder kompletter Versuchsplan, LabV hält fest, was getestet wurde, warum es gemacht wurde und wie es ausgegangen ist. So entsteht ein belastbares Wissensfundament für jede Entwicklungsentscheidung.
Reporting
Standardisierte Berichte sparen Zeit und schaffen Klarheit. LabV nutzt Ihre Vorlagen und sorgt dafür, dass Inhalte schnell, einheitlich und verlässlich aufbereitet werden.
Kollaboration
Effiziente Zusammenarbeit entsteht dort, wo gute Kommunikation stattfindet. LabV macht Kommentare direkt an Ergebnissen oder Projekten möglich und fördert so den Austausch im Team, über Abteilungen hinweg und in Echtzeit.
Alle Ressourcen, die Sie in der Entwicklung brauchen
Der ResourceHub funktioniert wie eine digitale Bibliothek für Materialien, Geräte und Prüfmethoden. Alles ist eindeutig benannt, versioniert und im richtigen Kontext auffindbar, damit Entwicklung auf klaren Grundlagen aufbauen kann.
Rohstoffdatenbank
LabV hält alle eingesetzten Rohstoffe in einer strukturierten Sammlung bereit. Zusammensetzung, Eigenschaften, Varianten und verknüpfte Datenblätter sind vollständig hinterlegt und jederzeit in Projekten nutzbar.
Rezepturdatenbank
LabV verwaltet Versuchsrezepturen und validierte Formulierungen übersichtlich und versioniert. Zusammensetzung, Änderungen und Performance bleiben nachvollziehbar und stehen jederzeit für neue Projekte zur Verfügung.
Prüfmethodenbibliothek
Prüfmethoden werden in LabV nach definierten Kategorien abgelegt und gepflegt. Sie bilden die Grundlage für projektspezifische Prüfstandards, die über Materialkennwerte eindeutig beschreiben, wie sich Werkstoffe verhalten und vergleichen lassen.
Geräteverwaltung
Mit LabV bleiben alle Messgeräte einsatzbereit und einsatzfähig geprüft. Verfügbarkeit, Prüftermine und Auslastung lassen sich vorausschauend planen und gezielt steuern.
Verfahrensdatenbank
LabV bündelt verfahrenstechnische Prozesse mitsamt relevanten Parametern. Diese Ablage schafft die Grundlage, um Versuche gezielt aufzubauen und Ergebnisse präziser auszuwerten.
KI, die versteht, was Ihre Daten bedeuten
Der KI-Assistent durchsucht Inhalte, erkennt Zusammenhänge und liefert gezielte Antworten auf fachliche Fragen. So entsteht Orientierung in komplexen Datenbeständen und Unterstützung genau da, wo Entwicklung Entscheidungen braucht.
Datensuche
Der KI-Assistent durchsucht alle Inhalte in LabV und liefert präzise Antworten statt Trefferlisten. Daten, Begriffe oder Zusammenhänge werden verständlich erklärt, damit Wissen nicht nur auffindbar, sondern direkt nutzbar ist.
Dokumenten-Explorer
Der KI-Assistent erschließt Inhalte aus abgelegten Dokumenten wie Normen, Spezifikationen oder Prüfberichten. Formulierungen, Grenzwerte oder Anforderungen lassen sich direkt abfragen und im Kontext verständlich darstellen.
Datenauswertung
Der KI-Assistent führt Berechnungen, Korrelationen und Auswertungen direkt auf Basis Ihrer Daten durch. Mathematische Zusammenhänge lassen sich darstellen, nachvollziehen und leicht visualisieren.
Machine Learning
LabV stellt eine ML-fähige Umgebung bereit, die speziell auf datengetriebene Materialentwicklung ausgelegt ist. Eigene Modelle lassen sich aufsetzen, integrieren und für Formulierungs- oder Prozessfragen entwickeln.
Lernen Sie LabV persönlich kennen
In nur 30 Minuten zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Laborprozesse mit LabV vereinfachen, Daten zentral nutzen und fundierter entscheiden. Klar, schnell, unverbindlich.
